Podologin und Heilpraktikerin im Bereich der Podologie
Podologie ist die nichtärztliche Heilkunde am Fuß und bedeutet „Lehre vom Fuß“. Die Ausbildung zum Podologen ist im Podologengesetz von 2002 gesetzlich geregelt. Sie dauert in Vollzeit in der Regel 2 Jahre und kann in Teilzeit bis zu 4 Jahre dauern. Sie umfasst 2000 Ausbildungsstunden und 1000 Praktikumsstunden. Davon 720 bei wenigstens 2 Podologen und insgesamt 280 Stunden bei Ärzten in den Fachrichtungen Dermatologie, Orthopädie sowie Innere Medizin/Diabetologie.


Barbara Grubišić aus Glückstadt hat ihre Ausbildung zur Podologin an der Berufsfachschule GIB in Hamburg absolviert und Ihre Praxis im November 2016 eröffnet. Weiterbildung zum Heilpraktiker auf dem Gebiet der Podologie an der Berufsfachschule GIB.


Wer diese Ausbildung absolviert hat und die schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfungen bestanden hat, darf den Titel „Podologe“ oder „Medizinischer Fußpfleger“ führen.


Vorbereitung der podologischen Behandlung einschließlich Hygienemaßnahmen. Anamnese und podologische Befunderstellung. Erstellen des Behandlungsplans und Aufklärung über das Behandlungsziel.
Podologen...
...nehmen eine nicht zu unterschätzende Stellung in der Fußgesundheit ein, da sie helfen die Fußgesundheit zu bewahren und Minor- und Majoramputationen zu vermeiden.
